Bauakustik LP: 1-4
Raumakustik-Simulation
4 Inputräume á 30 Schüler
Planung: 2017/18
Das neue Lernkonzept „Lern³“ des Hans-Multscher-Gymnasiums in Leutkirch basiert auf der aktuellen Bildungsforschung und besteht aus einem 3-Säulen-Modell. In den Bereichen Lern-Bewusstsein, Lern- Begleitung und Lern-Umgebung werden bewährte Methoden mit neuen pädagogischen Konzepten kombiniert, um ein Umfeld zu schaffen, indem Inhalte und Kompetenzen besser vermittelt werden können. Die Lern-Umgebung wurde mit dem von uns in raumakustischer Hinsicht begleiteten Neubau für die beiden Eingangsstufen umgesetzt.
In dem neuen 2-geschossigen Bauwerk ist in jedem Geschoss eine Jahrgangsstufe untergebracht. Der Innenraum gliedert sich jeweils in 4 Inputräume und einen Gemeinschaftsbereich, die aus pädagogischen Gründen ohne Türen miteinander verbunden sind. Eine besondere Herausforderung stellte die Offenheit dar, da trotzdem eine gewisse Vertraulichkeit zwischen den Bereichen herrschen sollte. Dies gelang durch die Ausbildung von Schallschleusen in den Eingangsbereichen der Inputräume.
Dadurch entstand eine offene „Lernlandschaft“ mit unterschiedlichsten, flexibel nutzbaren Bereichen, Nischen und Zonen, die trotz Offenheit parallel benutzt werden können.
Ingenieurbüro für Bauphysik
Im Rebgarten 23
88213 Ravensburg
Tel. 0751 958 66-00
Fax 0751 958 66-01
info_at_bau8sam.de
www.bau8sam.de