Wir erarbeiten individuelle und vor allem sinnvolle und umsetzbare Lösungen, um die Energieeffizienz Ihres Bauprojektes zu verbessern. So wird nicht nur der CO2-Ausstoß gesenkt, sondern auch Ihre Kosten minimiert. Denn: Wir sehen unsere Verantwortung nicht nur darin, für ein wohliges Klima im Gebäude zu sorgen, sondern damit auch das globale Klima zu schützen. Achtsamkeit geht bei uns über die vier Wände des aktuellen Bauprojektes hinaus.
Wir beraten
zur Dimensionierung von Wärmedämmmaßnahmen sowie zum hygienischen Mindestwärmeschutz. Und wir klären auf, wie Sie die Energieeffizienz optimieren. Weniger CO2, höhere Förderung.
Wir planen
gemäß Energieeinsparungsverordnung (EnEV) bzw. Gebäudeenergiegesetz (GEG), nach KfW-, Null- oder Plusenergiestandard. Auch für den Bestand entwickeln wir Sanierungskonzepte und erstellen Bauteilkataloge.
Wir berechnen
Wärmebrücken durch zwei- oder dreidimensionale Simulation, den sommerlichen Wärmeschutz mit thermischer Gebäudesimulationen, Energieausweise gemäß EnEV bzw. GEG und erstellen Ihnen einen individuellen Sanierungsfahrplan.
Wir prüfen
ihre Gebäudehülle mit der Infrarotkamera und führen Detailuntersuchungen kritischer Bauteilan- und -abschlüsse im Hinblick auf Wärmeströme und Luftdichtheit, auch mit der Blower-Door-Messung, durch.

Referenzen
Sport- und Mehrzweckhalle Meckenbeuren
CUKROWICZ NACHBAUR ARCHITEKTEN ZT GMBH
Leistungen:
Therm. Bauphysik LP: 1-6
Luftdichtheitsmessungen
Bau- und Raumakustik LP 1-5
Schallimmissionsschutz
Daten:
BRI: 8.940 m³
NGF: 1.230 m²
QP= 123 kWh/m²a
Planung: 2016-17
Der Neubau der Sporthalle befindet sich im Zentrum der Gemeinde Meckenbeuren und wurde als klarer und eigenständiger Baukörper nördlich der bestehenden Albrecht-Dürer-Schule situiert. Die einfach gehaltene klare Baustruktur wird auch im Gebäudeinneren fortgesetzt. Ein Versatz in der Anordnung der beiden Nebenraumzonen führt zu einer spannenden Beziehung zwischen den beiden Haupträumen Sporthalle und Musikprobelokal, die durch die zentrale Lage eines durchgehenden Oberlichtbandes noch verstärkt wird. Eine quer durchgesteckte Erschließungszone mit darüber liegender Galerie verbindet kompakt alle Funktionsbereiche. Bandartige Fassadenthemen aus hinterlüfteten Sichtbetonelementen betonen die Horizontalität des Gebäudes.
Neben der erhöhten wärmetechnischen Zielvereinbarung gemäß den „Nachhaltigkeitskriterien im staatlich geförderten kommunalen Hochbau“ des Landes Baden-Württemberg lagen die bauphysikalischen Herausforderungen bei der Umsetzung einer guten Akustik insbesondere für den Musikproberaum.
Hotel Farny, Hofgut Brauereigaststätte Düren
Grath Architekten BDA
Leistungen:
Therm.Bauphysik LP: 1 - 7
Bau- und Raumakustik LP: 1-7
Grundlagenermittlung mit Sondagen und Messungen
Daten:
BRI: 7.775 m³
NGF: 2.191m²
Planung: 2012-14
Auszeichnung: 2016
Auf dem ehemaligen Hofgut der Edelweißbrauerei Farny wurde ein Hotel errichtet und die unter Denkmalschutz stehende Brauereigaststätte umgebaut. Im Erdgeschoss des Altbaus befinden sich die Brauereigaststuben, im Erdgeschoss des Neubaus die Lobby und ein 200m² großer Saal. In den Obergeschossen des Alt- und Neubaus befinden sich insgesamt 32 Hotelzimmer. Altbau und Neubau sind durch eine Fuge miteinander verbunden. In dieser befinden sich die Küche der Gastwirtschaft sowie Seminarräume.
Finanzamt Garmisch-Partenkirchen
Reinhard Bauer Architekten BDA
Leistungen:
Bau- und Raumakustik LP: 1-5
Schallimmissionsschutz
Luftdichtheitsmessungen
Daten:
BRI: 22.130 m³
BGF: 5.890 m²
Planung: 2009/10
Holzbaupreise 2012/13
Das neue Dienstgebäude des Finanzamts Garmisch-Partenkirchen ist komplett in Holzbauweise erstellt und erfüllt damit einen sehr hohen Wärmdämmstandard sowie beste Werte in Punkto Nachhaltigkeit. Schon bei der Bauausführung wurde großen Wert auf die Luftdichtheit des Gebäudes gelegt und baubegleitend Leckagemessungen durchgeführt.
Darüber hinaus wurden durch unser Büro die bau- und raumakutsichen Planungen und Nachweise durchgeführt.
Wohnbebauung Fischerwiese Ravensburg
wassung bader architekten
Leistungen:
Therm.Bauphysik LP: 1 - 5
inkl. 4 KfW-Anträge + BnD
Bauakustik LP: 1-5
Daten:
NGF: 3.236m²
QP = 47 kWh/m²a
HT = 0,33 W/m²K
Planung: 2010-11
In der Ravensburger Südstadt entstanden 34 Wohneinheiten mit Belegungsbindung gefördert durch das Landeswohnraum-Förderungsprogramm Baden-Württemberg.
Die vier Niedrigenergiegebäude werden über Nahwärme aus einer neu geplanten Technikzentrale versorgt. Seitens unseres Büros wurden für jedes Haus die Nachweise gemäß KfW-Richtlinien erstellt.
Großsporthalle Schulzentrum Weingarten
Dierig Architekten
Leistungen:
Therm.Bauphysik LP: 1 - 5
inkl. KfW-Antrag + BnD
Bau- und Raumakustik LP: 1-5 Bestandsaufnahme
Daten:
BRI: 17.739m³
BGF: 2.062m²
276 kWh/m²a
Planung: 2006-08
Neben der dämmtechnischen Fassaden- und Dachsanierung lag das Haupt-Augenmerk auf der Überarbeitung sämtlicher Innenflächen. Hier sollte ein Konzept gefunden werden, das eine zeitgemäße Gestaltung findet, ohne dem ursprünglichen Entwurfs- und Tragwerkskonzept entgegen zu laufen.
Gestalterisch prägnanteste Maßnahme dabei ist die vollflächige Deckenverkleidung mit Streckmetall-Paneelen, die trotz ihrer Lichtdurchlässigkeit von den Oberlichtern eine ruhige Flächenansicht bieten und aufgrund der Bedämpfung für eine gute Akustik sorgen.
Kinderkrippe Sonnenblumenhaus Amtzell
Architekt: junker + partner, Amtzell
Leistungen:
Therm. Bauphysik LP: 1-4
Bau- und Raumakustik LP 1-3
Daten:
BRI: 1.843 m³
BGF: 477 m²
211 kWh/m³a