Eine Wohnung an einer vierspurigen Straße? Für die meisten Bauherr:innen oder Hauskäufer:innen wäre das ein Ausschlusskriterium – zu laut. Aber: es gibt Lösungen. Denn der Schallschutz ist so grundlegend wichtig, dass er gesetzlich geregelt ist.
Wir beraten
bei der Abstimmung der Schutzziele – immer unter Berücksichtigung der Nutzung und in Absprache mit der Bauherrschaft.
Wir planen
Maßnahmenvorschläge und Schallschutznachweise; auch zu erhöhten Schallschutzanforderungen und mit detaillierten Ausführungshinweisen.
Wir berechnen
die Schallausbreitung im Freien durch Simulation, Luft- und Trittschalldämmung gemäß der aktuellen DIN 4109 auch zum erhöhten Schallschutz (VDI 4100, DIN 4109-5). Damit Sie vorher schon wissen, welche Lautstärke Ihre Ohren erwartet.
Wir prüfen
mit bauakustischen Messungen Luftschall- und Trittschalldämmungen sowie sanitäre Anlagen. Außerdem nehmen wir immissionsschutzrechtliche Messungen vor wie den Schalldruck- und Beurteilungspegel.

Referenzen Schallschutz
Kinderhaus Mühlgässle in Mengen
cheret bosic architekten bda dwb
Leistungen:
Bau- und Raumakustik: LP 1-5
Therm. Bauphysik LP: 1-5
Bauschadensanalyse
Blower-Door-Messung
Daten:
BRI: 5.334 m³
BGF: 1.630 m²
QP: 131 kWh/m²a
HT': 0,362 W/m²K
Der zweigeschossige Neubau des Kinderhauses Mühlgässle befindet sich auf einem Grundstück im Bereich des ehemaligen aufgefüllten Stadtgrabens. Ein Steg über den Ölbach schafft die Verbindung zu den Außenbereichen des Bestandskindergartens. Einzelne Freiflächen ermöglichen einen direkten Wasserzugang zum Ölbach, welcher zum Spielen am Wasser und Beobachten des Biotops einlädt. Von außen ist das Gebäude mit einer stehenden Holzschalung bekleidet. Das gesamte Gebäude ist mit LED-Leuchten bestückt. Ca. 50 % der Dachfläche wird mit einer Photovoltaik-Anlage belegt. Sämtliche Dächer werden extensiv begrünt.
Das Gebäude ist in Holzbauweise errichtet: Wände in Brettsperrholz und in Holzrahmenbauweise, Decken in Massivbauweise und als Holzrippendecken. Dies erforderte eine detaillierte Planung, um den Schallschutzanforderungen gerecht zu werden.
Heute spielen hier Kinder, dürfen laut sein und haben trotzdem Bereiche, in denen sie auch einmal Ruhe finden können.
Wohnbebauung Burgstraße mit Tanzschule und Tiefgaragen
Georg Reisch GmbH & Co. KG und mlw architekten
Leistungen:
Bauakustik: LP 1-4
Raumakustik: LP 1-3
Schallimmissionsschutz
Die neue Bebauung an der Burgstraße schafft Räumlichkeiten für eine Tanzschule und exklusive Wohnungen, die mit hochwertigen Materialien und mit großzügigen Balkonen, bzw. das Penthouse mit einer Dachterrasse, ausgestattet sind. Alle Wohnungen haben über den Aufzug direkten Zugang zur darunter liegenden Tiefgarage. Der Neubau wurde mit einer klassischen Putzfassade gestaltet. Zur Burgstraße hin öffnen sich unregelmäßig angeordnete Fenster. Links neben dem Eingang der Tanzschule befindet sich die Zufahrt zur zweigeschossigen Tiefgarage.
Der Schallschutz in diesem Gebäude war besonders anspruchsvoll, da hier zwei Tiefgaragen, eine Tanzschule und hochwertige Wohnungen miteinander vereinbart werden mussten.
Sanierung Bärengarten, Bürgerliches Brauhaus Ravensburg-Lindau AG
Grath Architekten BDA
Leistungen:
Bau- und Raumakustik: LP 1-5
Therm. Bauphysik LP: 1-5
Schallimmissionsschutz
Haus der katholischen Kirche, Ravensburg
KLE . FREIE ARCHITEKTEN BDA . STADTPLANER SRL
Leistungen:
Bauakustik: LP 1-6
Raumakustik: LP 1-3
Therm. Bauphysik: LP 1-6
Der neu entstandene Gebäudekomplex gruppiert sich um das zentrale Foyer, von dem aus alle Gebäudeteile erreicht werden können. Auch das Bestandsgebäude ist daran angeschlossen. Das Foyer kann auch für Veranstaltungen genutzt werden und muss dementsprechend raumakustisch ausgestattet sein. Der Schallschutz war eine besondere Aufgabe, da das Gebäude an einer der meistbefahrenen Staßen in Ravensburg liegt und verschiedene Nutzungen (Foyer, Gemeindesaal, Büros und Besprechungsräume) und Kundenverkehr miteinander in Einklang zu bringen waren.
Bildungszentrum Meckenbeuren - Umbau und Neubau
K+H | KILIAN + PARTNER PartGmbB
Leistungen:
Bauakustik: LP 1-4
Raumakustik: LP 1-3
Therm. Bauphysik: LP 1-4
Daten:
BRI: 41.089 m³
BGF: 4.063 m²
QP(EnEV'09): 116 kWh/m²a - 36%
HT': 0,38 W/m²K
In der neu gegründeten Verbundschule Bildungszentrum Meckenbeuren werden die ehemalige Theodor-Heuss-Werkrealschule und eine neu gebaute Realschule verbunden. Die sichtbare Verbindung zwischen den beiden Schulen sind die beiden gemeinsam genutzten Rundbauten, in denen sich die Mensa/ Aula und ein Hörsaal befinden. Die Mensa ist zusätzlich Theater, Konzertsaal, Veranstaltungsstätte und steht für vielfältige auch externe Veranstaltungen zur Verfügung. Bei geöffneter Foyerwand entsteht ein großer zusammenhängender Veranstaltungsraum.
Das Gebäude wurde als Niedrigenergie+ Holzbau erstellt. Die regionalen Materialien sind nachhaltig, robust, langlebig. Die moderne Haustechnik gewährleistet einen wirtschaftlichen, klimatisch angenehmen Betrieb, die Klassenräume verfügen über eine Einzelraumlüftung. Diese kann auch in der Nacht betrieben werden und sorgt so für eine nachhaltige Kühlung.
Lernen, Lehren und Leben wird in dieser behaglichen Umgebung umgesetzt.
Göge-Schule Hohentengen, Neubau als Erweiterung der Grundschule
JOSEF PRINZ FREIER ARCHITEKT BDA
Leistungen:
Bau- und Raumakustik: LP 1-5
Therm. Bauphysik LP: 1-5
Blower-Door-Messung